Vor 18 Jahren hat erstmals eine Frau im Internet nach dem Sänger eines Liedes gesucht. Ihr Bruder hatte es, wie damals üblich, auf einer Kassette aufgenommen und nun wollte sie wissen, wer singt da? Keine Antwort. Vier Jahre später das Gleiche nochmal, dieses Mal suchte ein anderer. Weitere acht Jahre später, 2019, wurde im Netz eine Gruppe angelegt, wo Hinweise zum Ursprung des Liedes gesammelt und diskutiert werden sollten. Genaueres liest man bei Wiki.
Über Umwege, der kannte den, die wusste wer, der erinnerte sich an… fand man Ende 2024 tatsächlich die verschollen geglaubte Demo-Kassette in einem Studio. Das Auffinden der Gruppe ging um die Welt und der NDR hat ein Video dazu gemacht, da ist auch die mittlerweile in die Jahre gekommene Band zu sehen:
Ich finde solche Geschichten einfach wunderbar, da sieht man bei all dem Mist, den es im Internet gibt, auch mal wirklich etwas Positives. Gerade jetzt, im Vorfeld der Bundestagswahl, wird einem doch sozusagen minütlich vor Augen geführt, wie schrecklich die ganze Desinformation und Internetlügerei ist und dass man eine große Portion Skepsis und alle möglichen Faktenchecker braucht, um die Trolle zu entlarven. Wobei Troll viel zu harmlos klingt.