Der Wandersmann ist zurück vom Salzpfad und brachte viele geschriebene Worte mit, die er in seinen neuen Blog füllte, dem ich Form und Fassung verpasste. Wunderschöne Bilder und bewegende Geschichten: und wer seine anderen Wege auch noch verfolgen möchte, schaut hier nach: Und dann gibt es da… →
weiterlesenKategorie: Gesellschaft
Phrasendreschmaschine
Mein Wandersmann hat mir ein Buch geschenkt, ich berichtete schon darüber. Im Grunde eine Phrasendreschmaschine, man blättert hin und her und bekommt quasi ohne Ende die sinnentleertesten Sprüche, die sich gut anhören, im Grunde aber Blödsinn ergeben. Ich musste grad heute Morgen daran denken, als ich bei… →
weiterlesenWeihnachtskrokodile
Mein virtueller Weihnachtskalender fand doch einigen Zuspruch, was mich sehr gefreut hat. Heute nun möchte ich ein wenig zitieren, nämlich aus dem 1. Beitrag, wo es um Krokodile geht. Eigentlich. Uneigentlich geht es um den Unterschied von Kulturen, in diesem Fall zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein… →
weiterlesenDie Spaltung der Welt 1939 – 1962
absolut sehenswert: –> Dokudrama bei ARTE
weiterlesenEintracht innen, Friede außerhalb
Eine gespaltene Gesellschaft könne schwerlich Frieden erreichen, sagt der Politikwissenschaftler Dr. Jörn Knobloch im Interview mit den Lübecker Nachrichten und bezieht sich dabei auf die Inschrift des Holstentores CONCORDIA DOMI FORIS PAX Dieses Tor war auf den 50-Mark-Scheinen, wer erinnert sich noch? Heute ist es unter anderem… →
weiterlesenauf der Mauer 🎶 auf der Lauer 🎶
Es begab sich also zu einer Zeit, als das Volk gezählt werden sollte. Ich erinnere mich noch genau, ich lebte in einer WG und studierte an der Uni und wir waren uns ALLE einig, wir lassen uns nicht zählen, niemalsnienicht. Näheres zu der Geschichte dieser Volkszählung findet… →
weiterlesenDie Geschichte von Aya Cissoko
Marina Büttner hat mich auf ihrem Literaturblog auf Aya Cissoko aufmerksam gemacht. Ich bin neugierig geworden und wollte mehr über diese mutige junge Frau wissen, leider findet man nur französische Beiträge, aber dann wurde ich bei ZDF-Kultur doch noch fündig und wollte es Euch zeigen.
weiterlesenSoukh
Weil ich nicht alles doppelt tippseln will, verweise ich auf meine Soukh-Gedanken 😉
weiterlesen