Im 18. und frühen 19. Jahrhundert war Salz in Großbritannien ein wertvolles Handelsgut – nicht nur zum Würzen, sondern vor allem zur Konservierung von Lebensmitteln, besonders Fisch. Der Staat erhob hohe Steuern und Zölle auf Salzimporte und -herstellung. Das machte Salzschmuggel lukrativ. Die Küsten von Devon und… →
weiterlesenSubways of Your Mind
Vor 18 Jahren hat erstmals eine Frau im Internet nach dem Sänger eines Liedes gesucht. Ihr Bruder hatte es, wie damals üblich, auf einer Kassette aufgenommen und nun wollte sie wissen, wer singt da? Keine Antwort. Vier Jahre später das Gleiche nochmal, dieses Mal suchte ein anderer.… →
weiterlesenBei Zeiten
Das ist das zweite Buch, was mir der TYROLIA-Verlag, nach eigenen Angaben der wichtigste österreichische Verleger für Religion und Theologie, zur Verfügung gestellt hat, auch dieses rezensiere ich gerne. Ich habe länger gebraucht, weil ich immer wieder reinlesen musste, immer wieder das Büchlein aufgeschlagen habe, gelesen, es… →
weiterlesenDann geht doch rüber!
Wer unter uns ist alt genug, dass er das kennt: Wenn’s euch hier nicht passt, dann geht doch rüber, wenn drüben alles besser ist. Gemeint war die DDR, ganz früher sagte man noch Zone dazu. Grad stelle ich fest, es gibt sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag dazu ➡… →
weiterlesenPhrasendreschmaschine
Mein Wandersmann hat mir ein Buch geschenkt, ich berichtete schon darüber. Im Grunde eine Phrasendreschmaschine, man blättert hin und her und bekommt quasi ohne Ende die sinnentleertesten Sprüche, die sich gut anhören, im Grunde aber Blödsinn ergeben. Ich musste grad heute Morgen daran denken, als ich bei… →
weiterlesenWeihnachtskrokodile
Mein virtueller Weihnachtskalender fand doch einigen Zuspruch, was mich sehr gefreut hat. Heute nun möchte ich ein wenig zitieren, nämlich aus dem 1. Beitrag, wo es um Krokodile geht. Eigentlich. Uneigentlich geht es um den Unterschied von Kulturen, in diesem Fall zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein… →
weiterlesenmein virtueller Adventskalender
Hier ist er nun, mein virtueller Adventskalender 🔜 🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄 Ab dem 1. Dezember kommt jeden Tag ein Beitrag hinzu, ein Link, eine Geschichte, ein Bild, ein Bericht… oder was ich sonst noch so gefunden oder mir ausgedacht habe. Ich hoffe, Ihr habt ein wenig Freude daran, es… →
weiterlesenDie Spaltung der Welt 1939 – 1962
absolut sehenswert: –> Dokudrama bei ARTE
weiterlesenEintracht innen, Friede außerhalb
Eine gespaltene Gesellschaft könne schwerlich Frieden erreichen, sagt der Politikwissenschaftler Dr. Jörn Knobloch im Interview mit den Lübecker Nachrichten und bezieht sich dabei auf die Inschrift des Holstentores CONCORDIA DOMI FORIS PAX Dieses Tor war auf den 50-Mark-Scheinen, wer erinnert sich noch? Heute ist es unter anderem… →
weiterlesensie sind da 📚
Sie sind im Orient angekommen, meine Bücher, 12 Kartons, Ihr erinnert Euch! Und damit man auch wirklich sicher sein konnte, dass nur Bücher 📚 in den Kartons waren, wurden sie allesamt ausgepackt und wieder eingepackt. Das geschah, wie man sieht, völlig chaotisch, statt jeden einzelnen zu kontrollieren,… →
weiterlesenBücher über Duisburg in die Welt 😉
Dreizehn Kartons voller Bücher haben sich heute auf den Weg in den Orient gemacht. Sie waren faste alle (12 Kartons) in meinem Wohnzimmer, es ist immer noch voller Bücher, unglaublich, wie viele Bücher ich habe. Die in den Kartons habe ich alle gelesen. Hier sind jetzt noch… →
weiterlesenin seinem ELEMENT – Autismus und Familie
Der TYROLIA-Verlag hat mir das Buch in seinem ELEMENT Der ganz normal-verrückte Alltag mit unserem autistischen Sohn zur Verfügung gestellt und bat mich um eine Rezension. Dem komme ich gerne nach. Vor allem, weil mich solche quasi als Tagebuch verfassten Lebensgeschichten schon immer sehr interessiert haben. Ich… →
weiterlesenStummer Schrei
Eva Nymans erster Fall, ein Verbrechen im Namen des Klimas. Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Marketingmanager im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt – und mit mehr droht. Ein Klimaaktivist… →
weiterlesenGerman Angst
Was ist das, die sogenannte „German Angst„? Wohl die typisch deutsche Zögerlichkeit, wie sie jetzt alle bei unserem Bundeskanzler bemängeln (ich auch) und was ein Charakterzug der Deutschen sein soll. Bin ich mir jetzt nicht wirklich sicher, könnte durchaus so sein (😉), der Begriff jedenfalls ist bekannt.… →
weiterlesenMit Computern lösen wir all die Probleme…
…die wir ohne sie nicht hätten! 😡 Ich habe, vor gefühlten 130 Jahren, Programmiererin gelernt, eine Sprache, die es heute nicht mehr gibt, es gibt so vieles nicht mehr. Damals waren Computer was für „Experten“ und die meisten Menschen wollten damit nichts zu tun haben. Heute sind… →
weiterlesenGeburtstagswunsch (Link aktualisiert)
Morgen ist es soweit, morgen werde ich 65, das muss man sich mal vorstellen, in Worten FÜNFUNDSECHZIG!! Und ich habe bei „Plan international“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen, weil ich denke, ich habe ja irgendwie alles. Jedenfalls fühle ich mich reich beschenkt vom Leben. Ich weiß, es geht… →
weiterlesenPapyrus Autor oder Scrivener ❓
Tja, was soll man da sagen? Jahrelang habe ich mit Scrivener gearbeitet und mir dann auch Papyrus Autor zugelegt. Die Dudenkorrektur, die Stilanalyse und die Lesbarkeits-Einschätzung dort sind einfach genial. Also habe ich das gemacht, was ich bei der Kursplattform der KnowHowLounge von Gian gelernt habe (der,… →
weiterlesenAlte Leute Online
Der Blog ist endlich online, der erste Podcast auch und ich bin geschafft, aber sehr zufrieden. Geschafft, weil ich die halbe Nacht daran gearbeitet habe, die Jugendlichen haben sich solche Mühe gegeben, wir waren alle so gespannt und nun geht es richtig los: der erste Beitrag ist… →
weiterlesen