Der Wandersmann ist zurück vom Salzpfad und brachte viele geschriebene Worte mit, die er in seinen neuen Blog füllte, dem ich Form und Fassung verpasste. Wunderschöne Bilder und bewegende Geschichten: und wer seine anderen Wege auch noch verfolgen möchte, schaut hier nach: Und dann gibt es da… →
weiterlesenDer Salzpfad
Im 18. und frühen 19. Jahrhundert war Salz in Großbritannien ein wertvolles Handelsgut – nicht nur zum Würzen, sondern vor allem zur Konservierung von Lebensmitteln, besonders Fisch. Der Staat erhob hohe Steuern und Zölle auf Salzimporte und -herstellung. Das machte Salzschmuggel lukrativ. Die Küsten von Devon und… →
weiterlesenSubways of Your Mind
Vor 18 Jahren hat erstmals eine Frau im Internet nach dem Sänger eines Liedes gesucht. Ihr Bruder hatte es, wie damals üblich, auf einer Kassette aufgenommen und nun wollte sie wissen, wer singt da? Keine Antwort. Vier Jahre später das Gleiche nochmal, dieses Mal suchte ein anderer.… →
weiterlesenBei Zeiten
Das ist das zweite Buch, was mir der TYROLIA-Verlag, nach eigenen Angaben der wichtigste österreichische Verleger für Religion und Theologie, zur Verfügung gestellt hat, auch dieses rezensiere ich gerne. Ich habe länger gebraucht, weil ich immer wieder reinlesen musste, immer wieder das Büchlein aufgeschlagen habe, gelesen, es… →
weiterlesenDann geht doch rüber!
Wer unter uns ist alt genug, dass er das kennt: Wenn’s euch hier nicht passt, dann geht doch rüber, wenn drüben alles besser ist. Gemeint war die DDR, ganz früher sagte man noch Zone dazu. Grad stelle ich fest, es gibt sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag dazu ➡… →
weiterlesenPhrasendreschmaschine
Mein Wandersmann hat mir ein Buch geschenkt, ich berichtete schon darüber. Im Grunde eine Phrasendreschmaschine, man blättert hin und her und bekommt quasi ohne Ende die sinnentleertesten Sprüche, die sich gut anhören, im Grunde aber Blödsinn ergeben. Ich musste grad heute Morgen daran denken, als ich bei… →
weiterlesenWeihnachtskrokodile
Mein virtueller Weihnachtskalender fand doch einigen Zuspruch, was mich sehr gefreut hat. Heute nun möchte ich ein wenig zitieren, nämlich aus dem 1. Beitrag, wo es um Krokodile geht. Eigentlich. Uneigentlich geht es um den Unterschied von Kulturen, in diesem Fall zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein… →
weiterlesenmein virtueller Adventskalender
Hier ist er nun, mein virtueller Adventskalender 🔜 🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄⭐️🎄 Ab dem 1. Dezember kommt jeden Tag ein Beitrag hinzu, ein Link, eine Geschichte, ein Bild, ein Bericht… oder was ich sonst noch so gefunden oder mir ausgedacht habe. Ich hoffe, Ihr habt ein wenig Freude daran, es… →
weiterlesenDie Spaltung der Welt 1939 – 1962
absolut sehenswert: –> Dokudrama bei ARTE
weiterlesen