Die Russen haben ein Blitzdings, nein, nicht so ein Ding, womit die Men in Black das Gedächtnis lĂśschen konnten, damit die Menschen sich nicht an die AuĂerirdischen erinnerten, die nämlich schon seit Jahren mehr oder weniger legal auf der Erde lebten. Mit Aufenthaltsgenehmigung und allem zupp und zapp đ (ich finde die Filme echt grandios vor allem die beiden Schauspieler, die so richtig gut zusammen passen). Nein, so ein Blitzdings haben die Russen nicht, aber ihres ist auch nicht von schlechten Eltern, auch wenn man so gar nicht erkennen kann, was das Monstrum eigentlich soll.
Es nennt sich Tesla-Turm und steht in Istra, einer Stadt Nahe Moskau. Benannt nach dem Erfinder, Physiker und Elektroingenieur Nikola Tesla. Mehr zu dem Blitzdings habe ich hier gefunden.
Dank Internet kann man ja jetzt von zu Hause aus diese sogenannten „abandoned places“ aufsuchen, was ich unglaublich gerne mache. Da findet man so allerlei, krass finde ich auch die Maunsell-Seefestungen. Ein Relikt aus dem 2. Weltkrieg.
Dieses Blitzdings war ursprßnglich auch militärisch geplant, irgendwie hat das alles was mit Krieg zu tun. Das Internet ist ßbrigens auch militärischen Ursprungs, um es mal salopp zu sagen. Das ARPANET, Vorläufer des heutigen Internet, wurde im Auftrag der US-Luftwaffe vom MIT entwickelt, damit im Falle eines Atomkrieges doch noch ein Informationsaustausch mÜglich war. Fßrchterlich vereinfacht dargestellt.
MĂśgliche Kriege scheinen wichtige Impulsgeber zu sein, so scheint es mir. Warum mit dem Hintergedanken der ZerstĂśrung neues geschaffen wird, ich glaube, so kĂśnnen nur Menschen ticken. Oder AuĂerirdische, aber die sehen wir ja nicht, weil wir alle geblitzdingst wurden.